Greiiifffeennnggeiiilll!!!!! Wir haben’s geschafft! Die Frankfurter Eintrachtadler fahren und fliegen nach Berlin! Aber gegen die Dortmunder, da müssen wir uns schon warm anziehen. Und da der April eh noch ziemlich launisch und kalt ist, haben Adalbert und Gernot tatsächlich nochmal die Winterklamotten rausgekramt.
Allen Eintrachtfans, die nach Berlin mit der Bahn fahre, radeln oder sogar fliegen, wünschen wir schon jetzt eine gute Reise! Ob wir’s auch noch dorthin schaffen- schauen wir mal. Ansonsten werden wir sicher das Spiel beim Public Viewing oder vor dem Fernseher sehen und hoffentlich nicht wieder durch wichtige dienstliche Termine verhindert sein. Denn Gernot kann dann die neuesten Ergebnisse wenigstens noch per Smartphone erfahren. Adalbert hingegen ist auf den Adler-Buschfunk angewiesen oder das, was die Spatzen von den Dächern pfeifen!
Am Ende unseres Frankfurter Ausflugs am 22. 4. schaut Adalbert erwartungsvoll in die Höhe, während Attila bereits mit der Eintracht den 3:1-Sieg über Augsburg feiert! Dabei haben wir beide mit kleinen Startschwierigkeiten begonnen: In der Commerzbankarena geht zunächst Augsburg in Führung, während Adalbert und ich uns mit der vorgezogenen Kundgebung des March for Science auf dem Römerberg arrangieren müssen. Natürlich hat sich Adalbert bei Attila entschuldigt, dass er ihm bei diesem wichtigen Spiel nicht persönlich im Stadion assistieren kann, aber im Geist ist er bei ihm und der Eintracht, was sich ja am Ende auch auszahlen soll. Jetzt gilt es: Schaffen wir morgen auch den Sieg im Pokalhalbfinale gegen Mönchengladbach? Daumen und Flügel hoch!!!

Natürlich nutzt er die Zeit sinnvoll und brütet- natürlich nicht über den Eiern, das tut er als männlicher Vogel ebenso wenig wie ein Osterhase. Nein, Adalbert brütet über neuen Ideen für Stadtführungen, für witzige Auftritte in Vernissagen, Karnevalssitzungen, Gemeindefesten und vielen Anlässen mehr! Und Adalbert findet vielleicht auch noch das ein oder andere passende Rezept für die Eintracht, das er dann seinem großen Kollegen Attila übermittelt.
